Seit 2019 betreibe ich die Beauty Business Academy. In den letzten fünf Jahren habe ich viele großartige Frauen kennengelernt – wirklich tolle, herzliche Persönlichkeiten.

Frauen, die alles geben, um ihre Kunden glücklich zu machen.

Frauen, die sich ständig weiterbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und die besten Behandlungen anbieten zu können.

Frauen, die sich mit Liebe um die Ausstattung ihrer Salons oder Institute kümmern, die wunderschöne Flyer gestalten und in alle möglichen (und manchmal unmöglichen) Geräte investieren.

Doch was mir jedoch manchmal fehlt – und was mir wirklich im Herzen weh tut – ist eine gewisse kaufmännische Professionalität.

Professionalität bedeutet, Verantwortung für das zu übernehmen, was man erreichen möchte – und das sollte als Unternehmerin stabile Umsätze und Gewinne sein.

Wenn das jedoch nicht dein Ziel ist, sondern du Schönheit „nebenbei“ als Hobby betreiben möchtest, ist das vollkommen in Ordnung aber dann ist es eine komplett andere Geschichte.

Leider erlebe ich jedoch immer wieder Frauen, die sich ohne Plan und ohne Verständnis für Business, Marketing oder Zahlen selbstständig machen – und dann scheitern.

Das muss aber nicht sein.

Es ist nicht nötig, alles selbst zu können. Niemand muss allein einen Businessplan, eine Marketingstrategie oder einen Finanzplan aufstellen. Dafür gibt es Experten, die dir helfen können – und ja, für deren Hilfe musst du bezahlen.

Denk daran: Lass dich nicht zu spontanen Entscheidungen hinreißen. Schließe keine teuren Verträge ab und investiere nicht in Geräte, ohne die potenziellen Einnahmen sorgfältig dagegenzurechnen.

Ich bezweifle, dass jemand in der Beautybranche einen Salon eröffnet, um „reich“ zu werden. Aber du solltest dich selbst so sehr respektieren, dass du nicht jahrelang für 39 Euro (inklusive MwSt.) Wimpernverlängerungen anbietest – nur um am Ende des Tages kaum etwas für dich selbst übrig zu haben.

Step up, liebe Kosmetikerin – für dich selbst!

Übernimm Verantwortung und hole dir Hilfe, wenn du an deine Grenzen stößt.

Mach Dinge, die dir vielleicht nicht liegen, um dein Geschäft und deine Finanzen wirklich zu verstehen.

Beschäftige dich mit deinen Zahlen (und wenn du nicht gut in Mathe bist, lass es dir erklären oder arbeite mit jemandem zusammen, der deine Situation analysiert). Verstehe, was du tun musst, um das Leben aufzubauen, das du dir wünschst.

Selbstständig zu sein bedeutet nicht nur, dich mit deiner Kernkompetenz (z. B. apparative Kosmetik, Nägel, Wimpern etc.) auszukennen. Du wirst wahrscheinlich höchstens 40 % deiner Zeit mit diesen Tätigkeiten verbringen.

Der Rest deiner Zeit fließt in Planung, Budgetierung, Finanzen, Marketing und andere organisatorische Aufgaben.

Dein Erfolg hängt nicht allein davon ab, wie gut du deine „Kernleistungen“ erbringst (Gesichtsbehandlungen auszuführen, Wimpern verlängern etc.) .

Dein Erfolg hängt vor allem davon ab, dass du die Verantwortung für dein Business übernimmst – und anfängst, dich wie die Geschäftsfrau zu sehen, die du dir selbst als Geschäftspartnerin wünschen würdest.

Steh auf für dich selbst und gestalte dir das Leben, und das Geschäft, das du dir wünschst (und verdienst!).

Die Entscheidung liegt bei dir, und tief in deinem Inneren weißt du genau, was du tun musst.

Deine Heléne